Arzt- und Zahnarztpraxen benötigen oftmals Dienstleistungen von Fremdfirmen, wie z.B. eine IT-Firma, die bei EDV-Problemen konsultiert wird, oder einen Abrechnungsspezialisten. Bei diesen Tätigkeiten wird bisweilen auch Einblick in hochsensible Patientendaten genommen, was keinesfalls unkompliziert[...]

21.05.2025 | Webinar | Praxisabgabe und Praxiseinstieg 2025 – was Sie schon immer wissen wollten
21.05.2025
Praxisabgabe und Praxiseinstieg 2025 – was Sie schon immer wissen wollten
Ziel des Webinars des FVDZ-Justiziars Rechtsanwalt Michael Lennartz ist einen kompakten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen für den Praxiskauf und Praxiseinstieg mit wertvollen Tipps für die praktische Planung und Umsetzung des Projekts zu geben.
Behandelt werden die wichtigen Regelungen bei Einstieg in eine zahnärztliche Kooperation und bei der Übernahme einer Einzelpraxis. Zudem werden Optionen aufgezeigt, wenn eine Praxis schwer verkäuflich ist:
- Aktuelle Entwicklung des Praxismarktes
- Übernahme Einzelpraxis, Übergangssozietät und Einstieg in Kooperation
- Anstellung Käufer, Verkauf, Anstellung Verkäufer
- Kooperation mit verbindlichem Verkauf
- Wie finde ich „meine“ Wunschpraxis und meinen Praxisnachfolger
- Grundlagen Praxisbewertung – Pi x Daumen oder objektivierte und neutrale Wertfindung
- Was ist zu regeln? Vom Mietvertrag, Übernahme Arbeitsverträge, Kaufpreisabsicherung bis zur Anpassung Kooperationsvertrag bei Einstieg
- Realistische Optionen zur schwer verkäuflichen Praxis
Zielgruppen:
Zahnärzte/Zahnärztinnen, Praxismitarbeiter/ Praxismitarbeiterinnen
Datum:
Mittwoch den 21.05.2025
14.00-17.00 Uhr
Referent:
RA Michael Lennartz