Arzt- und Zahnarztpraxen benötigen oftmals Dienstleistungen von Fremdfirmen, wie z.B. eine IT-Firma, die bei EDV-Problemen konsultiert wird, oder einen Abrechnungsspezialisten. Bei diesen Tätigkeiten wird bisweilen auch Einblick in hochsensible Patientendaten genommen, was keinesfalls unkompliziert[...]

Webinar – Praxisübergabe und -einstieg: Bewertung, Steuern, Recht & Finanzen
01.07.2022
In dem Webinar erhalten Sie von vier ausgewiesenen Experten im Bereich Arztbewertung, Steuern, Recht und Finanzen einen grundlegenden und spannenden Überblick, was für den Einstieg in eine Kooperation und die Übergabe einer Praxis für den Verkäufer und Käufer wichtig ist.
Behandelt werden u. a.:
- Aktuelle Entwicklungen im Praxismarkt – Faktencheck und Basisdaten
- Standortanalyse- und betrachtung im Rahmen der Praxisbewertung
- Grundlagen Praxisbewertung – Pi x Daumen oder objektivierte und neutrale Wertfindung
- Nachfolgersuche – aber wie?
- Bestandsaufnahme – wie steht die Praxis da und wie sind die Verkaufsaussichten?
- Übergabeszenarien: schrittweise, komplett, mit Möglichkeit der Weiterarbeit
- Rechtliche und steuerliche Gestaltung Übergabe Praxis/Gesellschaftsanteil
- Optionen zur nicht verkäuflichen Praxis
- Praxisübertragung – Finanzierungs- und Absicherungsmöglichkeiten
- Praxisübertragung unter Verwandten
Die Bewertung der Fortbildungsveranstaltungen erfolgt nach dem gemeinsam von DGZMK/BZÄK verabschiedeten Punktesystem
Kursdaten:
Veranstalter: | FVDZ-Akademie | |
Datum: | 01.07.2022 / 13:30–18:00 Uhr | |
Zielgruppen: | Zahnärztinnen/Zahnärzte, Praxisgründer, Ehepartner | |
Fortbildungspunkte: | 4 | |
Gebühren: | Zahnärzte (Mitglieder): 170 EUR | |
Zahnärzte (Nichtmitglieder): 230 EUR | ||
Ehepartner: 100 EUR |
Referenten:
RA Michael Lennartz, Bonn, Lehrbeauftragter im LL.M. Studiengang Medizinrecht der Heinrich–Heine-Universität Düsseldorf;
Jan Siol;
Dipl.-Finanzwirt (FH)/Stb. Marcel Nehlsen;
Dipl.-Kfm. Frank Boos
Anmeldung über den FVDZ