Arzt- und Zahnarztpraxen benötigen oftmals Dienstleistungen von Fremdfirmen, wie z.B. eine IT-Firma, die bei EDV-Problemen konsultiert wird, oder einen Abrechnungsspezialisten. Bei diesen Tätigkeiten wird bisweilen auch Einblick in hochsensible Patientendaten genommen, was keinesfalls unkompliziert[...]

Webinar - Die Schattenseilen der Digitalisierung - Erhöhter Zuwachs an Cyberkriminalität im Gesundheitswesen
05.04.2023
Inhalt:
Die voranschreitende Digitalisierung bietet enorme Möglichkeiten und hat den Arbeitsalltag sowie die Kommunikation in der Praxis an vielen Stellen signifikant vereinfacht. Leider hat der Einzug von vernetzten Systemen in den Praxisalltag – neben vielen Vorteilen – auch bedeutende Risiken mit sich gebracht. Neben dem Erbeuten von hochsensiblen Gesundheitsdaten rücken vermehrt Verschlüsselungstrojaner (Ransomware/ Malware) in den Vordergrund, die das Ziel verfolgen, infizierte Systeme und deren Daten zu verschlüsseln und im Anschluss Geld in Form von beispielsweise Bitcoin zu erpressen. Dieser Bedrohung möchten wir uns widmen und geben neben einem aktuellen Status quo, auch das Fundament für einen Notfallplan an die Hand, um sich gegen digitale Gefahren zu wappnen.
Kursdaten:
Veranstalter: | FVDZ e.V. | |
Datum: | 05.04.2023 / 14:00–17:00 Uhr | |
Ort: | Webinar | |
Zielgruppen: | Zahnärzte/Zahnärztinnen, Praxismitarbeiter/ Praxismitarbeiterinnen | |
Fortbildungspunkte: | 3 |
Gebühren:
Zahnärzte: | Für das Webinar: Mitglieder: 150€; Nichtmitglieder: 210€ | |
Praxismitarbeiter: | Für das Webinar: Mitglieder(-praxis): 80€; Nichtmitglieder(-praxis): 120€ |
Referenten:
Jan Siol und RA Michael Lennartz, Bonn, Lehrbeauftragter im LL.M. Studiengang Medizinrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Anmeldung über den FVDZ