Skip to main content

lennmed.de

Ihre bundesweite Interessenvertretung

Standorte

Berlin – Bonn – Baden-Baden

lennmed.de

Kompetenz im Gesundheitswesen

lennmed.de – Kompetenz im Gesundheitswesen

lennmed.de aktuell

Scheinsozietät und vertragszahnärztliche Zulassungsentziehung

Das Landessozialgericht Berlin Brandenburg (LSG), entschied mit Urteil vom 21.09.2022 (L 7 KA 4/20) über die Rechtmäßigkeit der Entziehung der vertragszahnärztlichen Zulassung. Hintergrund war die Schaffung einer überörtlichen...

weiterlesen

Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung liegt vor

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlichte kürzlich einen Referentenentwurf zur Novellierung der Arbeitszeiterfassung. Hintergrund dafür ist das Bundesarbeitsgericht (BAG), welches in seiner Entscheidung vom letzten Jahr den...

weiterlesen

Kurzmeldung: Erste Schadensersatzprozesse gegen Biontech

Ende April hat ein erster Schadensersatzprozess in Deutschland gegen den Mainzer Impfstoffhersteller Biontech vor dem Landgericht Frankfurt begonnen. Es geht um einen möglichen Impfschaden. Ursprünglich war der Start für Mitte März angekündigt. Ein...

weiterlesen

Regress wegen Verordnungstätigkeit nicht genehmigter Assistentin

Mitunter versäumen Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, eine Genehmigung zur Beschäftigung von Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten einzuholen, oder beschäftigen diese über das Ende der genehmigten Weiterbildungszeit hinaus....

weiterlesen

Bewertungsportal und DSGVO – (k)eine Neverending Story?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich aktuell erneut mit dem Bewertungsportal jameda zu befassen. Es ging nochmals um die Frage, ob eine Datenverarbeitung durch den Betreiber des Bewertungsportals auch ohne Einwilligung des jeweiligen Arztes...

weiterlesen

Focus-Ärztesiegel – Prüfzeichen oder wettbewerbswidrige Irreführung?

Das Landgericht München I (Urteil vom 13.02.2023 – 4 HKO 14545/21) hatte zu entscheiden, wann ein von einem Verlag im Zusammenhang mit einem Gesundheitsmagazin vergebenes Gütesiegel als irreführend im wettbewerbsrechtlichen Sinne zu qualifizieren...

weiterlesen

Nach Aufklärung keine „Sperrfrist“ vor Einwilligung in (zahn)medizinische Behandlung

Nicht nur Behandlungsfehler können eine Schadensersatzpflicht des behandelnden (Zahn)Arztes auslösen, sondern auch Fehler bei Aufklärung und Einwilligung vor der eigentlichen (zahn)medizinischen Behandlung. So muss beispielsweise die gesetzlich...

weiterlesen

Datenschutzverstoß bei Mail-Versand Impfliste – 100 € Schadensersatz für Betroffenen

Nicht nur politisch und gesellschaftlich, auch juristisch gibt es mannigfaltige Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Ein besonderes Urteil vor diesem Hintergrund steuert nun das OLG Hamm in einem datenschutzrechtlichen Verfahren bei, indem es dem...

weiterlesen

Lenni & friends - Der Podcast

Episode 06 - Praxismietvertrag im Fokus

03.03.2023

In diesem Podcast

Praxismietvertrag im Fokus - Mehr als ein Dach über dem Kopf

In unserer neuen Podcast-Folge von Lenni & friends: Rechtsanwältin Walburga van  Hövell von lennmed.de und Rechtsanwalt Michael Lennartz im Gespräch über die besondere Bedeutung des Praxismietvertrages für die Planungssicherheit einer Praxis, die Praxisnachfolge/Praxisgründung und die aktuellen Preissteigerungen.

Hier weitere Folgen anhören

 RSS Feed

Link kopieren und in Podcast-App einfügen

Webinar – Update zahnärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfung

Zahnärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Wie aber verhält es sich, wenn besonders schwierige Krankheitsfälle oder Versicherte mit Migrationshintergrund behandelt werden, ein breiteres Leistungsspektrum angeboten wird, die Praxis anthroposophisch/ganzheitlich/umweltmedizinisch ausgerichtet ist, die Fallzahlen klein, Praxiskosten und Personalaufwand aber hoch sind?

Veranstalter: FVDZ e.V.

Referent: RA Detlef Kerber

Weitere Infos

Aktuelle Vorträge

1406

Webinar - Versicherungen die keiner braucht - oder doch?! - Checkliste zur Absicherung der eigenen Praxis

Inhalt: Um im Schadensfall vernünftig abgesichert zu sein, reicht es nicht, nur die...

2106

Webinar - Praxisübertragung und Praxiseinstieg 2023: Rahmenbedingungen und rechtliche Gestaltung

Inhalt: Ziel des Webinars ist, einen kompakten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen für...

0507

Webinar - Update zahnärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfung

Inhalt: Zahnärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen ausreichend,...

Unsere Berater

Michael Lennartz

Rechtsanwalt
Inhaber

Lehrbeauftragter LL.M.-Studiengang „Medizinrecht“ (Universität Düsseldorf)

Justiziar Freier Verband Deutscher Zahnärzte
Zum Berater-Profil

Interessenvertretung für Heilberufe verstehe ich ganzheitlich und im Team mit spezialisierten Kolleginnen und Kollegen.

Bita Foroghi

Angestellte Rechtsanwältin LL.M .oec
Zum Berater-Profil

Gute Beratung geht nur zielorientiert und mit Empathie. Forensisch heißt das für mich: vorausschauend und kämpferisch für den Mandanten!

Detlef Kerber

Rechtsanwalt
Freier Mitarbeiter

Lehrbeauftragter LL.M.-Studiengang „Medizinrecht“ (Universität Düsseldorf)
Zum Berater-Profil

Wird Ihnen als Arzt oder Zahnarzt gegenüber hoheitlich gehandelt? Ich trete ein für individuelle, langfristig erfolgreiche Lösungen im öffentlichen Recht.

Marius Luciano

Rechtsanwalt
Freier Mitarbeiter

LL.M. Medizinrecht (Universität Düsseldorf)

Lehrbeauftragter für Strafrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Zum Berater-Profil

„Jura ist keine mechanisch-technische Fertigkeit, sondern einer der großen Entwürfe und Disziplinen menschlichen Denkens und Zusammenlebens.“ – Richard von Weizsäcker

Dr. Claudia Stender

Rechtsanwältin
Freie Mitarbeiterin
Zum Berater-Profil

Bei meiner anwaltlichen Beratung steht neben der fachlichen Expertise die Persönlichkeit des Mandanten im Mittelpunkt.

Walburga Baronin van Hövell tot Westerflier

Angestellte Rechtsanwältin

LL.M. Medizinrecht (Universität Düsseldorf)
Zum Berater-Profil

Das Leben spielt immer komplexer, als es in Gesetzen geregelt werden kann. Eine praxisnahe Interessenvertretung im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten ist deswegen meine größte Motivation.

Dirk Wachendorf

Rechtsanwalt
Freier Mitarbeiter

Fachanwalt für Medizinrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Justiziar Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - Kollegennetzwerk Psychotherapie (DPNW)
Zum Berater-Profil

Die Aufgabe des Beraters ist sachorientiert Lösungen zu finden.